Das Kinderparlament besteht aus den zwei Klassensprecher*innen jeder Klasse. An der Margret und Rolf Rettich-Schule sind es 14 Kinder, die die Interessen ihrer jeweiligen Klasse vertreten. Geleitet wird das Kinderparlament von Frau Witte, es tagt einmal im Monat.
Der Klassenrat tagt einmal wöchentlich in allen Klassen. Dieser bildet die Grundlage für das Kinderparlament, denn hier werden Tagesordnungspunkte für das Kinderparlament gesammelt. Alle Kinder haben hier die Möglichkeit Themen und Wünsche zu sammeln, die im Kinderparlament behandelt werden sollen.
Die Termine des Kinderparlaments werden im Schaukasten im Eingangsbereich der Schule und an den Whiteboards jeder Klasse bekanntgegeben. Außerdem wird die Arbeit des Kinderparlaments im Schaukasten veranschaulicht.
Aufgaben und Ziele des Kinderparlamentes:
Demokratiebildung
Die Klassensprecher/-innen erlernen:
den Umgang mit Meinungsvielfalt
dass die Meinung aller Schüler/-innen Gehör findet
das gemeinsame Priorisieren von Themen, welche behandelt werden
demokratisches Handeln
selbst wirksam zu sein und Verantwortung zu übernehmen
aktiv Frieden stiften
kritisch und konstruktiv zu hinterfragen
Projektverwirklichung
Miteinbringen der Ideen und Wünsche aller Kinder
Gemeinsames Abschätzen, ob diese Ideen und Wünsche realistisch umsetzbar sind
Wenn ja, wie? Gemeinsames Planen und Organisieren
Begleitet lernen, im Rahmen des Möglichen in die eigenverantwortliche Handlung zu gehen
Kontakt und Kooperation mit schulischen Gremien/ Einladen schulischer Gremien in das Kinderparlament
Das Schulleben positiv beeinflussen
Problemlagen werden aufgedeckt
Gemeinsam werden konstruktive Lösungen erarbeitet
Kinder lernen, dass ihre Meinung wichtig ist und gehört wird
Aber auch, dass eigene Wünsche nicht immer oberste Priorität haben können und warum das so ist
Das Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl einzelner Kinder stärken
Höhere Zufriedenheit aller Menschen an unserer Schule
Neuen Ideen Raum geben
Verantwortungsgefühl einzelner für unsere Schule stärken
Stolz auf sich selbst sein
Margret und Rolf Rettich-Schule
Hauptstraße 4
38 533 Vordorf
Tel: 05304 / 7889 (Sekretariat)
Fax: 05304 / 1011